GREYERZER Rezent.Unser höhlengereifter Greyerzer ist über 18 Monaten gereift und hat bereits Salzkristalle im Teig. Auf der Zunge hat er einen schönen cremigen Schmelz. Der Greyerzer ist bekannt für sein ausgeprägtes, rundes und pikantes Aroma Er wird aus roher Kuhmilch hergestellt.Sein Mindestfettgehalt liegt bei 45 % in der Trockenmasse.Der Greyerzer eignet sich als Dessertkäse, klassisch für Käsefondues sowie zum Überbacken und Würzen von Speisen.Herstellung des Greyerzer, den Sie bei uns kaufen könnenDer Greyerzer, häufig auch Gruyère genannt, ist ein halbharter bis harter Rohmilchkäse, der bereits im 12. Jahrhundert hergestellt und im 17. Jahrhundert erstmals namentlich erwähnt wurde. Dieser Käse kann also auf eine lange Tradition zurückblicken. Pro Kilo Greyerzer, den Sie bei uns kaufen können, benötigt man ca. 12 Liter Kuhmilch, die auf 31°C erwärmt und mit Milchsäurekulturen versetzt und anschließend mit Lab dick gelegt werden. Die entstandene Gallerte wird mit der sogenannten Käseharfe geschnitten und erwärmt, bis der Bruch die gewünschte Stärke hat. Nun wird er in die Käseform gefüllt, wo er gepresst wird, um die gewünschte Form anzunehmen. Schließlich wird der Greyerzer, bevor man ihn kaufen kann, noch in Salzlake eingelegt und in einem Reifekeller gelagert. Die Reifung spielt bei der Produktion eine entscheidende Rolle, da hierdurch der vollmundige Geschmack erzielt wird. Daher können Sie bei uns Greyerzer kaufen, der über 18 Monate höhlengereift ist, so dass sich bereits Salzkristalle gebildet haben. Der Käse hat nun einen wunderbar cremigen Schmelz.Optisch weist der Greyerzer eine leicht bräunliche Rinde auf und verfügt über einen Fettanteil von mindestens 45% in der Trockenmasse. Ein Laib hat einen Durchmesser von 55-65 cm und weist ein Gewicht von ca. 25-40 kg auf. Wir lagern ihn bei optimalen Bedingungen für Temperatur und Luftfeuchtigkeit, so dass Sie den Greyerzer bei uns in exzellenter Qualität kaufen können.GeschmackDer Greyerzer ist weltweit wegen seines typischen feinen Geschmacks bekannt und beliebt. Er ähnelt den Aromen des Appenzeller, ist dabei aber würziger. Auf der Zunge wird zuerst das fruchtig-süßliche Aroma wahrgenommen. Dieses geht in eine nussige Note über und endet in einem milden Abgang. Er ist ein Käse für echte Liebhaber und Genießer und bereichert jede Käseplatte auf unverwechselbare Art und Weise. Da er aufgrund seiner langen Reifezeit laktosefrei ist, kann er auch von Gourmets mit Laktoseintoleranz genossen werden und ist daher auch in diesem Bereich sehr beliebt.Darreichungsmöglichkeiten des GreyerzerDie Verwendungsmöglichkeiten für den Greyerzer sind sehr vielfältig. So darf er beispielsweise in keinem klassischen Käsefondue fehlen. Alternativ wird er aber auch sehr gerne zusammen mit Früchten und Nüssen als Dessertkäse gereicht, der ja bekanntlich den Magen schließt. Dazu können Sie unsere hausgemachte Feigensenfsoße genießen, die den Käse geschmacklich wunderbar ergänzt und abrundet.Besonders gut eignet sich dieser Käse auch für Käsesuppen oder Zwiebelsuppen. Auch zum Überbacken von Gratins ist er eine sehr gute Wahl. So lässt sich mit ihm beispielsweise ein köstliches Kartoffelgratin oder auch ein Nudelauflauf zubereiten.Wenn es einmal etwas ausgefallener sein soll, können Sie bei uns den Greyerzer kaufen, um daraus köstliche Käsecracker oder auch gefüllte Brioche zu zaubern. Ihre Gäste werden begeistert sein.Auf der klassischen Käseplatte können Sie zu diesem Käse wunderbar weitere pikante Käsesorten wie Bergkäse oder Blue Stilton kombinieren. Aber auch mildere Käsesorten wie der Nuss Chäs oder Gourmetbrie bieten schöne Kontraste. Angereichert mit Früchten und unserer Feigensenfsoße ist für jeden Geschmack etwas dabei. Oder wie wäre es, wenn Sie den Käse statt geschnitten zu einem schmackhaften Glas Wein einmal in einer knusprigen Hülle paniert servieren würden? Ihrer geschmacklichen Phantasie sind keine Grenzen gesetzt, da Sie mit dem Greyerzer ein wahres Multitalent kaufen.Der passende WeinEin köstliches Glas Wein kombiniert mit einem schmackhaften Käse – kann man den Tag schöner ausklingen lassen? Wenn Sie den Greyerzer kaufen, können Sie ihn wunderbar mit einem vollmundigen Rotwein kombinieren. Besonders gut eignen sich hierfür der Dornfelder und ein Spätburgunder, da sie den Geschmack des Käses unterstützen.Alternativ können Sie ihn auch sehr gut mit einem Weißwein, wie zum Beispiel einem Riesling reichen, der mit seinen süß-säuerlichen Noten ein angenehmes Gegenspiel zum würzigen Geschmack des Greyerzer bietet.Wenn Sie den Käse in einem Fondue anbieten, eignet sich ein trockener Weißwein, wie beispielsweise ein Grauburgunder.Aber auch alkoholfreie Getränke wie beispielsweise säuerliche dunkle Säfte ergeben mit diesem Käse ein schönes Zusammenspiel.
Emmentaler gereift.Schweizer Hartkäse mit typisch großen Löchern im Käseteig, für dessen Herstellung zirka 1000 Liter frische Heumilch benötigt wird! Im ganzen wiegt ein Käselaib 100 Kilogramm.Der nussige Rohmilchkäse ist ein Schweizer "Klassiker", der auf keiner Käseplatte fehlen darf. Im Gaumen harmoniert der aromatisch würzige Käse wunderbar mit einer milden Süße. Durch seine lange Reifezeit bilden sich bereits Salzkristalle im Käseteig.
LE MARECHAL - BERGBLUMENKÄSE Bei dieser Spezialität wird die Rinde traditionell mit Heublumen verfeinert, dadurch bekommt er das vollwürzige Kräuteraroma. Aus bester Schweizer Alpenmilch.
Die Reifezeit beträgt mindesten 5 Monate.
VACHERIN Fribourgeois AOC-ClassicHerkunft und Geschichte:Der Vacherin Fribourgeois AOC ist ein köstlicher Schweizer Käse, der seinen Ursprung im Kanton Freiburg hat. Diese Region, reich an Tradition und landwirtschaftlichem Erbe, hat den perfekten Nährboden für die Produktion dieses einzigartigen Käses geboten. Die Herstellung des Vacherin Fribourgeois geht auf jahrhundertealte Techniken zurück, die von Generation zu Generation weitergegeben wurden. Die Kombination aus erstklassiger Milch von lokalen Bauernhöfen und dem einzigartigen Know-how der Käsemeister macht diesen Käse zu einem wahren Schatz.Verwendung:Der Vacherin Fribourgeois ist äußerst vielseitig in der Küche. Sein zarter und cremiger Charakter eignet sich perfekt für verschiedene kulinarische Anwendungen. Ob auf Brot, als Bestandteil einer Käseplatte oder in warmen Gerichten wie Quiches - die Möglichkeiten sind grenzenlos. Besonders beliebt ist der Vacherin Fribourgeois jedoch für seine Verwendung in Fondues oder auch Raclette.Getränkempfehlung:Um das Geschmackserlebnis des Vacherin Fribourgeois optimal zu ergänzen, empfehlen wir eine Auswahl an begleitenden Getränken. Ein leichter, trockener Weißwein, wie ein Sauvignon Blanc oder ein Chardonnay, bildet eine hervorragende harmonische Ergänzung. Für diejenigen, die es lieber rot mögen, passt ein leichter Pinot Noir perfekt zu den subtilen Aromen dieses Käses.Qualität, die man schmeckt:Unser Vacherin Fribourgeois stammt von renommierten Produzenten, die sich der Tradition und Qualität verschrieben haben. Wir legen Wert auf höchste Standards, um sicherzustellen, dass Sie nur das Beste aus der Welt des Vacherin Fribourgeois erhalten.Erkunden Sie unsere Produkte und lassen Sie sich von der Faszination dieses exquisiten Schweizer Käses verzaubern. Willkommen in der Welt des Vacherin Fribourgeois!
NUSS CHÄS.Der mittelreife Käse hat einen ausgezeichneten Kräuter - Nuss - Geschmack!Hergestellt aus Schweizer Vollmilch mit Urkräutern - ohne Zugabe von Nüssen. Ideal als Apéritiv, als Schnittkäse, zum Gratinieren oder auf der Käseplatte. Er ist bei alt und jung sehr beliebt! PROBIER MAL....
Tete de Moine AOP
Der Tête de Moine hat eine faszinierende Geschichte, die bis ins 12. Jahrhundert zurückreicht. Seine einzigartige Genussart und sein unvergleichlicher Geschmack sind wahre Offenbarungen der Käsekultur.
Die Ursprünge
Im Jahr 1136 wurde das Kloster Bellelay im nördlichen Berner Jura gegründet. Die dort lebenden Chorherren waren offenbar talentierte Käser, denn bereits wenige Jahre später wurde ihr Käse erstmals erwähnt. Sie verwendeten ihn sogar als Zahlungsmittel für verschiedene Abgaben. Über die Jahrhunderte finden sich immer wieder Dokumente, die die Verwendung des Käses als Währung belegen.
Der Name
Der Name „Tête de Moine“ (Mönchskopf) taucht erstmals im späten 18. Jahrhundert auf, als die Region vorübergehend zum französischen Departement Mont-Terrible gehörte. Möglicherweise handelt es sich um einen spöttischen Ausdruck, da die Mönche ihren Kopf in einer bestimmten Weise frisierten. Oder er könnte sich einfach auf die Anzahl der Käse pro (Mönchs-)Kopf beziehen. So oder so, der Name hat sich bis heute gehalten. Seit 2001 ist Tête de Moine offiziell als „Fromage de Bellelay AOP“ anerkannt.
Das Besondere an der Verwendung
Traditionell wird Tête de Moine nicht geschnitten, sondern geschabt. Diese Methode vergrößert die Oberfläche des Käses und lässt ihn mit Luft in Kontakt kommen, wodurch die typischen Aromen optimal zur Geltung kommen. Vielleicht haben die Mönche der Abtei Bellelay beim heimlichen Naschen diesen Trick entdeckt. Heute gibt es verschiedene Schabinstrumente, darunter die bekannte Girolle®, die 1981 erfunden wurde. Mit der Girolle lassen sich die charakteristischen Rosetten kreieren, die mittlerweile zu einem Markenzeichen des Tête de Moine geworden sind.
Der Käse
Tête de Moine ist ein zylinderförmiger, geschmierter Halbhart-Rohmilchkäse mit einem Gewicht von etwa 800 Gramm und einem feinen, schmelzenden Teig. Das saftige, kräuterreiche Futtergras und die naturbelassene Bergmilch machen ihn zu einem echten Terroir-Produkt, das ihm seinen einzigartigen Geschmack verleiht. Er wird nach strengen AOP-Richtlinien hergestellt und mindestens zweieinhalb Monate auf Tannenholzbrettern gereift. Nur acht Käsereien im Berner und jurassischen Jura sind berechtigt, diesen einzigartigen Käse herzustellen.
CHÄLLERHOCKERDer Chällerhocker ist ein echter Geheimtipp aus der Schweiz: Mit seinem würzig-nussigen Aroma und den zarten Karamellnoten verführt er Käseliebhaber auf der ganzen Welt.Dieser handwerklich hergestellte Rohmilchkäse reift 10 Monate im Naturkeller und entwickelt dabei eine unvergleichlich cremige Textur und leichte Salzkristalle. Perfekt zum Genießen auf einer rustikalen Brotzeit oder als Highlight auf jeder Käseplatte!"
Kaltbach cremigUnser Kaltbach cremig ist ein Schweizer Käse aus der Tiefe einer Sandsteinhöhle in der Schweiz(in Luzern-Santenberg). Entdecken Sie den unvergleichlichen Genuss unseres Kaltbach cremig, der in den Tiefen einer einzigartigen Sandsteinhöhle reift. Diese außergewöhnliche Reifung und feinster Rahm verleihen dem Käse seinen unverkennbaren Geschmack und seine cremige Textur, die jeden Genießer verzaubert.Herkunft und Herstellung:Der Kaltbach cremig wird in der malerischen Schweiz, einem Land mit einer reichen Tradition in der Käseherstellung, liebevoll hergestellt. Doch was diesen Käse wirklich besonders macht, ist seine einzigartige Reifung in den geheimnisvollen Tiefen der Kaltbach-Sandsteinhöhle. In dieser natürlichen Umgebung aus Stein und Dunkelheit mit gleichbleibender Temperatur und Luftfeuchtigkeit entwickelt der Käse sein unverwechselbares Aroma und seine samtige Textur.Geschmackserlebnis:Der Kaltbach Cremig zeichnet sich durch einen delikaten, cremigen Geschmack aus, der mit einer besonderen Würze und einer leichten süßlichen Note begleitet wird. Diese Aromen sind das Ergebnis der einzigartigen Reifung in der Sandsteinhöhle, die dem Käse eine besondere Komplexität verleiht. Jeder Bissen offenbart eine harmonische Balance von Würzig - und Cremigkeit, die Ihren Gaumen verwöhnt.Textur:Die Textur von Kaltbach Cremig ist ein wahres Meisterwerk. Der Käse ist unglaublich zart und cremig, fast schon schmelzend auf der Zunge. Dies verdankt er der mindestens 4 Monatigen Reifezeit und der sorgfältigen Pflege durch den Höhlenmeister. Die cremige Konsistenz macht ihn perfekt zum Schmelzen oder zum puren Genießen.Anwendungsmöglichkeiten:Kaltbach Cremig ist vielseitig einsetzbar und passt hervorragend zu einer Vielzahl von kulinarischen Kreationen.Er kann als Raclettekäse, als Bestandteil der Fonduemischung oder zum Gratinieren verwendet werden. Aufgrund der ansprechenden Optik und seines cremig und würzigen Charakters darf er auf keiner Käseplatte fehlen.Dieser Käse wird sicherlich das Highlight Ihrer kulinarischen Erlebnisse sein.Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt des Kaltbach cremig, einem Schweizer Käse, der in einer geheimnisvollen Sandsteinhöhle gereift ist. Dieser Käse ist ein wahres Geschmackserlebnis und wird Ihre Sinne verzaubern.Bestellen Sie noch heute und lassen Sie sich von der Einzigartigkeit dieses außergewöhnlichen Käses überzeugen.